Mit der Genehmigung der Zusatzkredite zur Aufrechterhaltung des Spitalbetriebs wurde der SGO der politische Auftrag erteilt, eine Lösung für die Zukunft der Gesundheitsversorgung im Oberengadin zu erarbeiten.
In Wahrnehmung dieses Auftrags wurden sämtliche Möglichkeiten sorgfältig und umfassend geprüft. Die vorgeschlagene Integration ins Kantonsspital ist das Ergebnis dieser Prüfung. Dabei hat sich unter anderem ein Spitalverbund als nicht realisierbar erwiesen. Nur die beantragte Integration erlaubt eine enge Zusammenarbeit mit der Klinik Gut in St. Moritz und schafft die Voraussetzungen, um die bestmögliche Gesundheitsversorgung für das Oberengadin und die angrenzenden Regionen dauerhaft und wirtschaftlich zu sichern.
Die bestehende Leistungsvereinbarung der SGO mit den Gemeinden läuft Ende 2025 aus. Die neue Finanzierung und die neue Leistungsvereinbarung müssen deshalb bis Ende Jahr erarbeitet und von allen Gemeinden genehmigt werden. Erst eine sorgfältige Analyse der Abstimmungen in allen Gemeinden wird die Grundlage für die Erarbeitung einer Lösung schaffen.
Ablehnung lässt Grundprobleme ungelöst
Der Stiftungsrat unterstreicht die schwerwiegenden strukturellen Probleme, die bei einem Nein zur Integration ungelöst bleiben. Das zuständige kantonale Departement für Justiz, Sicherheit und Gesundheit hält in seiner Stellungnahme zur Vorlage fest: «Aufgrund der geringen Fallzahlen und der fehlenden Kooperationsmöglichkeiten ist die Weiterführung der Selbstständigkeit mit dem bestehenden Leistungsangebot sowohl auf Grund der Wirtschaftlichkeit als auch der Qualität der medizinischen Leistungen nicht zweckmässig.»
Die detaillierten Informationen zur Vorlage und zum Integrationsprojekt können auf der Webseite der Stiftung abgerufen werden: https://www.sgo-oberengadin.ch/.
Für Rückfragen:
Stiftung Gesundheitsversorgung Oberengadin
Christian Brantschen, Präsident des Stiftungsrats
E-Mail: christian.brantschen@celerina.ch
Telefon: +41 81 837 36 80 (Gemeindeverwaltung Celerina/Schlarigna)
Prisca Anand, Präsidentin des Verwaltungsrats
E-Mail: kommunikation@spital.net
Telefon: +41 81 851 89 86 (Medienstelle SGO)